Projekte

Der Skf setzt neue Akzente

#Moka

#MOKA bedeutet Motivations- und Kontakt-Angebot.
#MOKA füllt die Zwischenräume zwischen den Angeboten des SkF und sorgt für lebendigen Kontakt, Zusammenhalt und starke Netzwerke unter Schwangeren und/oder Frauen mit Kindern.

team member

Netzwerke machen uns stark #Moka verbindet

Wir freuen uns, dass seit dem 1. Oktober 2022 die Sozialpädagogin Franziska Reichelt zu unserem Team gehört. Ein Jahr lang unterstützt sie unsere Kurse und Gruppenangebote und ist vor allem zwischen den Treffen für Sie und Ihre Kinder da. Über uns lernen Sie andere Mütter kennen. Gemeinsam überwinden Sie Hindernisse, tauschen sich aus und knüpfen Ihr ganz eigenes, starkes Netzwerk.

Das Projekt #MOKA wird von der Glücksspirale gefördert.

Von Frauen für Frauen

#Ancora

#Ancora war ein besonderes Projekt für schwangere Frauen mit oder ohne Kinder und Familien mit Migrationshintergrund. #Ancora bot sichere Räume für Begegnungen und Gespräche und aktive Hilfe bei vielen alltäglichen Sorgen, Hürden, und Schwierigkeiten.

team member

Nach knapp drei Jahren haben wir das Projekt #Ancora Ende 2019 erfolgreich beendet.

Ancora hat Frauen und Familien mit Fluchterfahrung, die schwanger waren oder kleine Kinder hatten, mit verschiedenen Angeboten unterstützt. Wesentliches Ziel war der Aufbau von Kontakten und Netzwerken für die einzelnen Teilnehmerinnen und Hilfe im Prozess des Ankommens in Deutschland und Hildesheim. Dazu wurden intensive Einzelberatung und verschiedene Gruppenaktivitäten angeboten. Unter anderem haben wir unter dem Motto „Weltküche – look and cook“ regelmäßig mit interessierten Frauen gemeinsam gekocht und gegessen.

Es entstanden viele Kontakte und Freundschaften. Die Zusammenarbeit des SkF mit unterschiedlichen Organisationen wie Asyl e.V., Flux, den Stadtteileltern und vielen anderen wurde intensiviert. Alle Beteiligten waren am Ende zufrieden mit dem was sie erreicht hatten und bedauerten, dass das Projekt zu Ende ging.

Wir danken allen Frauen, den Mitarbeiterinnen – sowohl den professionellen als auch den freiwilligen – und allen kooperierenden Organisationen, die auf unterschiedliche Weise zum Gelingen von Ancora beigetragen haben. Unser großer Dank gilt auch der Aktion Mensch, ohne deren finanzielle Mittel diese Arbeit nicht hätte stattfinden können.